Wir sind Salzstadt Staßfurt!
UBvS gratuliert der Salzstadt mit eigenen Internetadressen
In der letzten Stadtratssitzung durfte auch der stellv. Fraktionsvorsitzender der UBvS – Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt - gemeinsam mit dem Bürgermeister enthüllen, dass Staßfurt künftig den Namenszusatz Salzstadt tragen darf.
Die Unabhängigen Bürgervertreter haten sich bereits dazu intensiv engagiert, einen Beschlussantrag mit eingebracht und einen Bürgerentscheid dazu unterstützt. Nun ist es offiziell: Staßfurt darf den Namen Salzstadt tragen.
Da war es den bürgervertreten ein Bedürfnis, der Stadt auch etwas zu schenken. Künftig kann die Salzstadt Staßfurt dazu passend 2 Internetdomain benutzen.
www.Salzstadt-Stassfurt.de und www.SalzstadtStassfurt.de sollen künftig das Image der Stadt weiter aufbauen helfen.
Dazu heißt es im begleitenden Glückwunschschreiben des UBvS-Vertreters Ralf-P. Schmidt an den Bürgermeister Herrn Zok und Stadtratsvorsitzenden Peter Rotter: Anlässlich der Zuerteilung des Namenszusatzes Salzstadt für unsere Heimatstadt Staßfurt möchten wir, die UBvS - Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt - der Salzstadt Staßfurt impulsgebend für weiter Projekte, Ideen und Initiativen für die weitere Gestaltung unserer Salzstadt Staßfurt heute ein Geschenk überreichen. Uns war es möglich, die Internetdomains www.Salzstadt-Stassfurt.de und www.SalzstadtStassfurt.de für die Salzstadt Staßfurt zu sichern und dieser zur weiteren Medienarbeit zur Verfügung zu stellen. Wir, die Vertreterinnen und Vertreter der UBvS - Unabhängigen Bürgervertretung Staßfurt - sind weiterhin mit dabei, unsere Salzstadt Staßfurt mit zu gestalten. Jetzt kann es losgehen! Glück Auf!
Harald Weise konnte dies somit mit Hoffnung und Zuversicht für die Entwicklung der Salzstadt im Namen der unabhängigen Bürgervertreter überreichen.
Gemeinsames Statement zur Salzstadt Staßfurt von
René Zok Stephan Czuratis (CDU) Ralf P. Schmidt (UBvS)
Bürgermeister der Stadt Staßfurt Stadtrat der Stadt Staßfurt Stadtrat der Stadt Staßfurt
3 x Pro Salzstadt Staßfurt
Gemeinsam haben wir den Antrag für die Erweiterung unseres Stadtnamens mit dem Namenszusatz Salzstadt in den Staßfurter Stadtrat eingebracht, der unsere Idee mit der Durchführung eines Bürgerentscheids folgte.
Wir werben ausdrücklich dafür, dass alle Staßfurterinnen und Staßfurter aus den Ortsteilen und der Kernstadt die Frage des Bürgerentscheides zur Kommunalwahl im Juni „Soll die Stadt Staßfurt den amtlichen Namenszusatz „Salzstadt“ erhalten?“ mit JA beantworten.
Wir meinen: Nicht nur die Geschichte der Stadt Staßfurt, sondern auch die Gegenwart der Stadt ist eng mit dem Thema Salz verbunden. Staßfurt ist die Wiege des Kalibergbaus. Salzabbau ist bis heute in Staßfurt gegenwärtig. Schon heute wird für Staßfurt an der A 14 und an der Bahnüberführung mit dem Schriftzug Salzstadt Staßfurt geworben. Salzlandsporthalle, Salzlandküche, Staßfurt im Salzlandkreis, Salzlandfest, Salzlandtheater sind nur einige Beispiele der heute in Staßfurt präsenten Verbindungen von Salz und Stadt. Der amtliche Namenszusatz Salzstadt und damit ergänzte Name der Stadt Staßfurt zu Salzstadt Staßfurt soll Geschichtliches und Gegenwärtiges aufgreifen, verbinden und identitätsstiftend Wirkung für Einwohner und Gäste entfalten. Denkbar ist auch nach Umsetzung des Namenszusatzes, weitere Stadtprojekte zum Thema in Schulen, Kitas, im Beteiligungsprozess mit Museum, Bibliothek, Staßfurter Geschichtsverein u.a. unter Nutzung von Förderoptionen weiter anzugehen und umzusetzen. Damit kann Staßfurt ein werbewirksames Alleinstellungsmerkmal für sich überregional etablieren.
Fakt ist: Die Identitäten der Ortschaften mit ihren eigenen Namen, Traditionen und Entwicklungen bleiben davon unberührt.
Und wir versprechen: Durch den Namenszusatz werden keine Bürger finanziell und organisatorisch belastet. Ausweise müssen nur nach Ablauf umgetauscht werden. Ortsschilder werden lediglich mit Aufklebern ergänzt.
Der erstmals zu wählende Staßfurter Ortschaftsrat, so unsere Überzeugung, wird diesen Prozess als Chance begreifen und inhaltlich aufgreifen.
Wir sind überzeugt: Von der Öffentlichkeitswirksamkeit kann unsere Salzstadt Stadt nur profitieren, für sich werben und mehr Indentitätstiftung für alle Generationen entfalten. Wir setzen auf unsere Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Initiativen, dass diese den Salzstadtnamen mit eigen Projekten, Initiativen und Ideen unterstützen. Wir sind dabei, unterstützen und sind ansprechbar!
René Zok Stephan Czuratis Ralf-P. Schmidt
09.03.2024